Wie verhält sich die Qualität bzw. der Brennwert von Pappel- oder Birkenholz zu Buchen- oder Eichenholz?
Frage von Herrn Alfons S.
Hallo,
ich hab eine Frage zu den Holzarten,
ist Birke oder Aspe auch als gleichwertiger Ersatz zu Buche oder Eiche brauchbar?
Vielen Dank
Antwort von Brennholzpreise.de
Hallo Herr S.,
Birken und Aspenholz (Pappelholz) kann man keinesfalls mit Buchenholz oder Eichenholz auf eine Stufe stellen. Beide Holzarten haben gegenüber dem Buchenholz und auch dem Eichenholz einen geringeren Heizwert. Aspenholz (Pappel) zählt in der Branche als besonders minderwertig und wird nur wenig als Heizmaterial eingesetzt. Birkenholz ist ein ordentliches Brennholz, jedoch nicht auf dem Niveau des Buchenholzes.
Buchenholz und Eichenholz haben einen Brennwert von 2100 KWh pro Raummeter, hingegen liegt Pappelholz bei einem Brennwert von 1200 KWh pro Raummeter und Birkenholz bei 1900 KWh / Rm.
Ich hoffe, die Vergleiche der Brennwerte konnten Ihnen die Unterschiede ein wenig verdeutlichen.
Und wie rechnet man den Holzpreis je Kubik in den Ölpreis um?
Hallo
ich hab eine frage zu den Holzwerkstoffen.
also ich möchte wissen die Brandverhalten und die Feuchteverhalten von Furnierstreifenholz bzw von Spanstreifenholz?
Vielen Dand Für ihre baldige Antwort